3.1 Flammrohrlänge
Legende
- W = Länge Strahlrohr
- G = Brennerlänge
- D1 = Rezirkulationsspalt
- V1 = Umlenkspalt
- C1 = Flammrohrlänge
- n = Anzahl der SICAFLEX®
Segmente
- di = Innendurchmesser Strahlrohr
Die einzelnen SICAFLEX® Segmente werden über
Bajonettverschlüsse miteinander verbunden. Zur Vermeidung einer Kurzschlussströmung
müssen die dicken Seiten der Segmente zum Brenner zeigen.
Berechnung
Die Flammrohrlänge C1 ergibt sich
aus der Strahlrohrlänge W abzüglich der
Brennerlänge G, dem Rezirkulationsspalt D1 und dem Umlenkspalt V1.
C1 = W - G - D1 - V1
Bei Verwendung von Standardelementen (300 mm) kann eine Flammrohrlänge C1 von n × 250
mm + 50 mm realisiert werden. Weitere Längenabstufungen sind in 50 mm Schritten mit
gekürzten Segmenten möglich, siehe Baumaße.
Der Umlenkspalt V1 sollte etwa das 0,5 bis 1,5fache des
Strahlrohr-Innendurchmessers di betragen. Bei Verwendung des Strahlrohres SER-C gilt für die Größe des
Umlenkspalts V1 etwa das 0,7 bis 1,5fache des
Strahlrohr-Innendurchmessers di. Ein zu großer Umlenkspalt führt zu einem kalten Strahlrohrende. Ein zu
kleiner Spalt behindert die Rückströmung.