Netzspannung und Steuerspannung:
120 V~, -15/+10 %, 50/60 Hz,
230 V~, -15/+10 %, 50/60 Hz,
24 V=, ±20 %.
Eigenverbrauch (alle LEDs grün):
5,5 W bei 120 V~ und 230 V~,
2 W bei 24 V=,
TC 3: zusätzlich 8 VA für ein Hilfsventil.
Feinsicherung:
5 A träge H 250 V nach IEC 60127-2/5,
F1: Absicherung der Ventilausgänge (Klemmen 15 und 16), Störmeldung (Klemme 12) und Versorgung der Steuereingänge (Klemmen 2, 7 und 8).
F2: Absicherung der Sicherheitskette/Freigabe (Klemme 6).
Eingangsstrom an Klemme 1 darf 5 A nicht überschreiten.
Max. Belastungsstrom (Klemme 6) für Sicherheitskette/Freigabe und der Ventilausgänge (Klemmen 15 und 16):
bei Netzspannung 230/120 V~, max. 3 A ohmsche Last,
bei Netzspannung 24 V=, max. 5 A ohmsche Last.
Störmeldung (Klemme 12):
Störausgang bei Netz- und Steuerspannung 120 V~/230 V~/24 V=:
max. 5 A.
Schaltzyklen der TC:
250.000 gemäß EN 13611.
Entriegelung: durch einen Taster am Gerät oder durch Fernentriegelung.
Länge der Verbindungsleitung:
bei 230 V~/120 V~: beliebig, bei 24 V= (Versorgung mit PE verbunden): zulässig max. 10 m,
bei 24 V= (Versorgung nicht mit PE verbunden): beliebig.
5 Anschlussverschraubungen:
M16 x 1,5.
Elektrischer Anschluss:
Leitungsquerschnitt: min. 0,75 mm2 (AWG 19), max. 2,5 mm2 (AWG 14).