KST – KROMSCHRÖDER SYSTEMTECHNIK
Gaseingangsstrecken
Gasdruckregel-, Mess- und Sicherheitsstrecke
Nr. | Bauteilbeschreibung | Norm und Docuthek |
---|---|---|
010 | Handbetätigtes Hauptabsperrventil, z. B. Kugelhahn AKT | |
020 | Filter, z. B. Gasfilter GFK
|
|
030-040 | Manometer, z. B. Kapselfedermanometer KFM oder Rohrfedermanometer RFM mit Manometerventil DH oder MH | |
050 | Gasdruckregler, z. B. Gas-Druckregler VGBF
|
|
060 | Gasmesseinrichtung, z. B. Durchflussmengenzähler DM, DE | |
070 | Gasmangelsicherung, z. B. Gas-Druckwächter DG
Die einzustellenden Schaltpunkte des min. Druckwächters sind abhängig von der Einbaustelle und den Prozessbedingungen.
|
|
080 | Gasüberdrucksicherung, z. B. Gas-Druckwächter DG
Die einzustellenden Schaltpunkte des max. Druckwächters sind abhängig von der Einbaustelle und den Prozessbedingungen.
|
|
090 | Automatisches Absperrventil, z. B. Gas-Magnetventile VAS
|
Anwendung
Hauptgasstrecke nach EN 746-2. Sie ist Bestandteil des Gasverteilungssystems der industriellen Thermoprozessanlage (IThE) z. B. bei nachfolgendem Einzelbrennersystem.
Funktion
Bei geöffnetem Hauptabsperrventil (010) werden über den Gasdruckregler (050) der erforderliche Druck und die erforderliche Menge für die IThE ausgeregelt. Evtl. vorhandener Schmutz aus dem Leitungssystem oder aus dem Gas wird zuvor durch den Filter (020) zurückgehalten.
Die automatischen Absperrventile (090) sind Bestandteil des Schutzsystems, genauso wie die Gasmangelsicherung (070) und die Gasüberdrucksicherung (080). Die Ansteuerung dieser zwingend vorgeschriebenen Sicherheitseinrichtungen erfolgt über die Prozesssteuerung. Bei nicht ausreichender oder zu hoher Gasströmung erhält die Prozesssteuerung ein Signal und sperrt die Gaszufuhr sicher ab, indem beide Ventile (090) geschlossen werden.
Die verbrauchte Gasmenge kann am Durchflussmengenzähler (060) abgelesen werden, der Ein- und Ausgangsdruck wird an den Manometern (030/040) angezeigt.